Einstimmig mehrstimmig
Martin O. ist Voralpen-Stimm-Magier. Er be- und verzaubert das Publikum musikalisch mit seinem Charme, Humor und seiner Vielseitigkeit. Mehrstimmig erklimmt er ungesichert die Tonleiter, schwingt sich keck mit mitreissendem Rhythmus von Musikstil zu Musikstil und erzählt auf zwerchfellerregendem Niveau Geschichten mit fein- und hintersinnigen Zwischentönen. Tauchen Sie ein in faszinierende Stimm- und Klangwelten, in welchen Martin O. mit dem Symphonium – seinem echten Schweizer Loopgerät – dem Publikum des nordArt-Theaterfestivals glänzende Augen, klingende Ohren und Berge von bestem Vergnügen beschert.
Mit seiner Stimme und dem unikaten Symphonium-Loopgerät hat er eine eigene Kunstform geschaffen. Entertainer trifft Beatbox, trifft Sänger, trifft Comedian – in dieser Reihenfolge charakterisiert sich der Erfolg, des mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichneten Künstlers.
Mit seiner Stimme und dem unikaten Symphonium-Loopgerät hat er eine eigene Kunstform geschaffen. Entertainer trifft Beatbox, trifft Sänger, trifft Comedian – in dieser Reihenfolge charakterisiert sich der Erfolg, des mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichneten Künstlers.
Martin O.: "Einstimmig mehrstimmig" 10. August 2022, 21:00 Uhr Asylhofbühne
zart & zääch
wilderbluescht singen und musizieren eigene Volkslieder. "zart & zääch" tönen da Wehklage und Weinseligkeit, Identität und Lebenskreislauf, lichterlohe Liebe, Aberglauben und schwarzer Zauber. Mit dezentem Einsatz von Requisiten, Bewegung, Raum und Licht schafft das Duo alltägliche Szenerien, die Wort und Musik unterstreichen. Der feinsinnig inszenierte Bilderbogen zeigt verwunschene und doch vertraute Figuren, die feiern, arbeiten, trauern, sich sorgen und träumen. wilderbluescht lassen Stimmen, Instrumente und alltägliche Gegenstände erklingen: mal krachend & rasselnd, mal quirlig & kariert, mal schwarz & windschief, mal fetzig & witzig, mal trüb & trostlos, mal sinnlich & himmlisch, zart & zääch halt. Wie in den überlieferten Volksliedern - aber doch anders.
wilderbluescht: "zart & zääch" 11. August 2022, 18:30 Uhr Schwanenbühne
Strolch
Ein Solo-Kabarett über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Bis ein Betrügerring versucht, die Leute im Quartier auszunehmen. Nicht mit dem Strolch!
«Ab heute wird alles anders. Das sage ich oft, weil mir der Spruch gefällt. Aber damals wusste ich es nicht nur, nein, ich glaubte es: Ab heute wird alles anders.»
Geistreich, zärtlich, filmreif. Erwarte nicht zu wenig!
«Christoph Simons Schaffen ist ein wundersames Amalgam aus Humor und Melancholie, aus Bescheidenheit und Ehrlichkeit, aus kleiner Tragik und nicht viel grösserer Hoffnung. Eine Mixtur, rarer denn ein Metall der seltenen Erden.» Max Küng, Das Magazin
«Ab heute wird alles anders. Das sage ich oft, weil mir der Spruch gefällt. Aber damals wusste ich es nicht nur, nein, ich glaubte es: Ab heute wird alles anders.»
Geistreich, zärtlich, filmreif. Erwarte nicht zu wenig!
«Christoph Simons Schaffen ist ein wundersames Amalgam aus Humor und Melancholie, aus Bescheidenheit und Ehrlichkeit, aus kleiner Tragik und nicht viel grösserer Hoffnung. Eine Mixtur, rarer denn ein Metall der seltenen Erden.» Max Küng, Das Magazin
Christoph Simon: "Strolch" 11. August 2022, 20:30 Uhr Klosterbühne
Zeitlupe
Victor, ein alter Uhrmacher, besitzt eine spezielle Gabe. Er kann in Uhren die Lebensgeschichten ihrer Besitzer erspähen und weiss um deren Lebenszeit. Unter Victors Lupe präsentieren sich aberwitzige Kurzgeschichten. Da ist die erste Kosmonautin, die philosophisch in Richtung Urknall blickt, eine Eintagsfliege, die ihre Erfahrungen mit uns teilt, bis hin zu einem frisch verliebten Paar, das sich im ewigen Glück wähnt. Die Bühnenkünstler Cécile Steck und Didi Sommer von Comedia Zap, ausgezeichnet mit dem Solothurner Theaterpreis 2020, gehen in diesem Stück der Frage nach, auf welche Weise wir das Zerrinnen der Zeit wahrnehmen. Würden wir andere Entscheidungen treffen, wenn wir wüssten, wie viel Lebenszeit uns bleibt?
Was die beiden auch immer aus ihrer Komik-Schmiede hervorzaubern, ihre Darbietungen sind Theater-Perlen, fernab vom Mainstream des Üblichen, randvoll gefüllt mit komischen und musikalischen Raritäten.
Was die beiden auch immer aus ihrer Komik-Schmiede hervorzaubern, ihre Darbietungen sind Theater-Perlen, fernab vom Mainstream des Üblichen, randvoll gefüllt mit komischen und musikalischen Raritäten.
Comedia Zap: "Zeitlupe" 11. August 2022, 21:00 Uhr Asylhofbühne
König der Kleinstadt
Die Kleinstadt, ein Biotop vielerlei Skurrilitäten. Hoffnungsverlorene Gesichter, merkwürdige Vereine und irgendwie kennen hier alle alle. Warum bleibt ein kosmopolitischer Kunstschaffender wie Valerio Moser an so einem Ort? In seinem ersten abendfüllenden Kabarettstück spürt Valerio darum der Frage nach, was ihn in seiner Kleinstadt hält, bis er entdeckt: als letzter gebliebener Künstler seiner Generation ist er hier nicht irgendwer. Nein, in all den Jahren wurde er hier zum König der Kleinstadt. Selbstgekrönt sitzt er auf seinem Thron, dem Hocker seiner Bar, und erzählt virtuos und authentisch von Begegnungen, Erlebnissen und Gedanken in, mit, von und zu seinem Königreich.
Valerio Moser: "König der Kleinstadt" 12. August 2022, 18:30 Uhr Schwanenbühne
Abigstärn
Die Komponistin, Cellistin und Sängerin Fatima Dunn mit irischen Wurzeln, erzählt mit ihrer einnehmend klaren Singstimme oft von ihrer Sehnsucht nach Weite und Ferne. Und vom Glück, das sie bereits im nahen Garten findet. Mit ihrer Loopstation legt sie Tonlagen, über Musikschichten, über Melodien und verwebt das Ganze zu poetischen, sphärischen Songs und verzaubert damit das Publikum.
Grenzen sind Fatima Dunn fremd. Die Singer-Songwriterin und Cellistin komponiert auch für Kino, Fernsehen, Hörspiele, Tanz und Theater. Ihr neues Album Abigstärn» ist ihr erstes Werk, welches komplett in Mundart verfasst wurde. Bei den Konzerten von Fatima Dunn erwartet euch ein Abend voller Geschichten, subtiler Melodien und dem spielerischen Umgang mit dem Cello.
Grenzen sind Fatima Dunn fremd. Die Singer-Songwriterin und Cellistin komponiert auch für Kino, Fernsehen, Hörspiele, Tanz und Theater. Ihr neues Album Abigstärn» ist ihr erstes Werk, welches komplett in Mundart verfasst wurde. Bei den Konzerten von Fatima Dunn erwartet euch ein Abend voller Geschichten, subtiler Melodien und dem spielerischen Umgang mit dem Cello.
Fatima Dunn: "Abigstärn" 12. August 2022, 20:30 Uhr Klosterbühne
Schön ist es auf der Welt zu sein!
Ein Schlager ins Gesicht
Wir wollen doch nur eines: glücklich sein. Das Elend, die Kriege, das Wetter vergessen, die Schuld und ja, auch die weissen alten Männer, die fröhlich der Welten Ruin dirigieren. Doch wo finden, das Glück? Wir servieren es Ihnen! Zwischen Hauptgang und Dessert düsen, düsen, düsen, düsen die Schauspielerin und der Pianist von Höhepunkt zu Höhepunkt für Ihr Glück und ihre Gage. Ein ideales Paar, das im Sauseschritt Hoffnung sät. Hossa! Was wollen Sie noch mehr? Etwa Über Theo sinnieren? Oder die Vernunft, die zu Grabe liegt? Eben.
Let the sunshine in!
Nicole Knuth (Kleinkunstpreisträgerin 2019) und Roman Wyss (Arrangeur u.a. bei «Stiller Has») reflektieren schonungslos, was Kunstschaffende tun sollen, um die Leute glücklich zu machen und werfen gleichzeitig einen satirischen Blick auf die Spassgesellschaft.
Wir wollen doch nur eines: glücklich sein. Das Elend, die Kriege, das Wetter vergessen, die Schuld und ja, auch die weissen alten Männer, die fröhlich der Welten Ruin dirigieren. Doch wo finden, das Glück? Wir servieren es Ihnen! Zwischen Hauptgang und Dessert düsen, düsen, düsen, düsen die Schauspielerin und der Pianist von Höhepunkt zu Höhepunkt für Ihr Glück und ihre Gage. Ein ideales Paar, das im Sauseschritt Hoffnung sät. Hossa! Was wollen Sie noch mehr? Etwa Über Theo sinnieren? Oder die Vernunft, die zu Grabe liegt? Eben.
Let the sunshine in!
Nicole Knuth (Kleinkunstpreisträgerin 2019) und Roman Wyss (Arrangeur u.a. bei «Stiller Has») reflektieren schonungslos, was Kunstschaffende tun sollen, um die Leute glücklich zu machen und werfen gleichzeitig einen satirischen Blick auf die Spassgesellschaft.
Nicole Knuth & Roman Wyss: "Schön ist es auf der Welt zu sein!" 12. August 2022, 21:00 Uhr Asylhofbühne
Soko Schafskopf ermittelt
ein scha(r)fsinniges Figurentheater zur Weltlage für Kinder ab 8 Jahren und alle anderen
Schafe gelten nicht als besonders schlau, auch nicht als wild und gefährlich. Sie fressen brav ihr Gras und lassen sich viel gefallen. Aber nicht alles!
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur und werden Zeugen, wie zwei dubiose Geschäftsleute die Wunderwelt der Zukunft beschwören, in der alles aus Plastik besteht: glatt, glänzend und geruchlos, frei vom Schmutz der echten Pflanzen und Tiere.
Tiere? Das betrifft dann ja wohl auch sie, die Schafe … Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …
Schafe gelten nicht als besonders schlau, auch nicht als wild und gefährlich. Sie fressen brav ihr Gras und lassen sich viel gefallen. Aber nicht alles!
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur und werden Zeugen, wie zwei dubiose Geschäftsleute die Wunderwelt der Zukunft beschwören, in der alles aus Plastik besteht: glatt, glänzend und geruchlos, frei vom Schmutz der echten Pflanzen und Tiere.
Tiere? Das betrifft dann ja wohl auch sie, die Schafe … Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …
Dakar Produktion: "Soko Schafskopf ermittelt" 13. August 2022, 14:30 Uhr Klostersaalbühne
Principessa azzurra
Und wenn sich die Prinzessin in ihrem Turm verschanzt und sich nicht retten lassen will? Wenn sie die «Liebe» des Prinzen gar nicht will?! Wenn sie lieber mit dem Drachen (ihrem langjährigen Geliebten) fliehen will? In dieser Geschichte wird die Passivität der Prinzessin, die begeistert auf ihre Errettung durch den edlen Prinzen wartet, vollkommen umgedreht. Sie nimmt ihr Leben in die eigenen Hände, lehnt eine rosige, vorbestimmte Zukunft ab und macht sich auf die Suche nach der eigenen Identität.
Teatro la Fuffa: "Principessa azzurra" 13. August 2022, 20:30 Uhr Klosterbühne